-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Löwenzahn Archiv
-
Pflanzengeschichten: Löwenzahn
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareDer Dichter Josef Weinheber schreibt: „Keine Vase will dich Keine Liebe wird durch dich erhellt. Aber deines Samens reine, weisse Kugel träumt wie eine Wolke, wie der Keim der Welt.“ […] -
Kräutertee: getrockneter Löwenzahnwurzeltee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareEinen Esslöffel getrocknete, zerkleinerte Löwenzahnwurzeln werden in einer Tasse Wasser 10 Minuten gekocht und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und 2 Esslöffel voll eine ½ Stunde vor den Mahlzeiten […] -
Salat: Löwenzahnwurzelsalat
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareZutaten: pro Person 1 Löwenzahnwurzel, 1 Karotte, Öl, Salz, Zitronensaft Löwenzahnwurzeln an einen sauberen Ort ausgraben, unter kalten Wasser abreiben und klein geschnitten unter geraspelte Karotten mischen. Mit Öl und […] -
Kräutertee: Löwenzahntee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareWer zwischendurch an seine Leber oder Gallenblase denken möchte sollte im Herbst einen Löwenzahnwurzeltee trinken. Am besten kauft man ihn in einem Kräuterladen, denn vom Straßenverkehr belastete Kräuter sollten nicht […]