-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Kirche Archiv
-
Erlebnisweg Vorbichl – Gemeinde Tisens – Burggrafenamt
Artikel vom 12. März 2012 | Keine Kommentare„Kleine Weiher laden zum verweilen ein und alte Kiefern spenden Schatten“ am Vorbichl Erlebnisweg der den Hauptort Tisens mit der Fraktion Prissian verbindet. Ungefähr 2 Stunden dauert der Rundumgang des […] -
Neumarkt im Südtiroler Unterland
Artikel vom 17. November 2011 | Keine KommentareBereits im fernen Jahre 1189 wurde Neumarkt im Südtiroler Unterland von Bischof Konrad von Trient gegründet. Sonnenverwöhnt, die Nähe des Flußes, der heutigen Etsch, die Nähe der Sprachgrenze zum Süden […] -
Pfarrkirche zum Hl. Ulrich mit Bilderzyklus in Plaus
Artikel vom 26. Juni 2011 | Keine KommentareEntlang der Steinmauer der Pfarrkirche in Plaus im Vinschgau (Südtirol), wurde in 18 Szenen der Bilderzyklus, Plauser Totentanz, vom Maler Luis Stefan Stecher erschaffen. 18 Sinnsprüche im schönsten Südtiroler Dialekt, […] -
Der Tartscher Bühel mit der romanischen St. Veith Kirche im Vinschgau – Südtirol
Artikel vom 23. Juni 2011 | Keine KommentareDas St. Veith Kirchlein bei Mals im oberen Vinschgau wurde auf dem schon in vorchristlicher Zeit besiedelten Tartscher Bühel auf Vorgängerbauten gegen Ende des 11. Jahrhunderts errichtet. Unweit der Kirche […] -
Wanderung zur St. Hippolytkirche – Gemeinde Tisens – Südtirol
Artikel vom 21. April 2010 | Keine KommentareWeithin sichtbar, hoch über das Etschtal erhebt sich jener lang gezogene, sonnenverwöhnte, von Felsen und Kiefern gekennzeichnete Hügel auf dem die Sankt Hippolytkirche thront. Auf dem höchsten Punkt des Hügels […] -
Fresken
Artikel vom 23. Dezember 2009 | Keine KommentareFresken und Mosaikboden aus dem Vinschgau und Burggrafenamt. Zum vergrößern ins Bild klicken!