-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Holunderblüten Archiv
-
Kräutertee: Winterlinde – Sommerlinde
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareDie nach Honig duftenden Lindenblüten erntet man von einem Baum der möglichst weit ab vom Straßenverkehr liegt. Der Lindenblütentee ist eines der bekanntesten Haustees. Mit ihm vertreibt man die ersten […] -
Kräutertee: Holundertee
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine Kommentare1 Tasse kochendes Wasser über 1 EL Holunderblüten gießen und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und so heiß wie möglich trinken. Wer ungesüßten Tee nicht mag sollte immer Honig nehmen. […] -
Likör: Holunderlikör
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareMan nehme 1kg Holunderbeeren vermischt sie mit ¾ kg Zucker drückt sie leicht mit einem Löffel bis sie platzen und übergießt sie mit einem ¾ lt. Wasser. Das ganze lässt […] -
Pflanzengeschichten: Holunder
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareSchon in grauer Vorzeit wuchs der Holunderbaum in der Nähe von menschlichen Siedlungen und diente als Nahrung aber auch seine Heilkraft wurde für die Gesundheit außerordentlich geschätzt. Der Holunderstrauch wurde […] -
Dessert: Holunderküchel
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareEine beliebte Speise der Bergbauern, die noch gesunde, nicht vom Autoverkehr verschmutzte Holundersträucher ihr Eigen nennen dürfen. Zutaten: 2 Eier 50 ml Milch 20 ml Mineralwasser 2–3 EL Mehl Salz, […] -
Sirup: Holunderblütensirup
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareZutaten: 20 große Holunderblüten 1 lt. Wasser 1 Zitrone 20 g Zitronensäure 1 kg Zucker Zubereitung: Die Holunderblüten vorsichtig vom Strauch schneiden, damit kein Blütenstaub verloren geht. Aus besonders schönen […]