-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Fenchel Archiv
-
Pflanzengschichten: Fenchel
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareEiner Erzählung zufolge wird der Fenchel in den Pyrenäen am Johannestag geweiht und auf den Dächern aufgehängt. Er soll das Gefühl von mütterlicher Umsorgtheit, Geborgenheit und Heimat vermitteln. -
Kräuter für die Schönheit: Fenchelsud
Artikel vom 27. April 2010 | Keine Kommentare1 Esslöffel Fenchelsamen werden zerstoßen und mit heißem Wasser übergossen. Eignet sich als Gesichtsdampfbad bei schlaffer und müder Gesichtshaut. Fettende Gesichtshaut mit Fenchelabsud abends reinigen, tut ihr gut. -
Kräutertee: Fencheltee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareZubereitung: 1 Teelöffel zerstoßene Fenchelsammen mit kochenden Wasser (1 Tasse) übergiessen und 10–15 Minuten ziehen lassen. Bei Magen und Darmbeschwerden zwischen den Mahlzeiten trinken. Fencheltee kann auch bei müden und […] -
Küchenkräuter: Fenchel – lat. Föniculum vulgare
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareFenchel gehört zu den ältesten Heilpflanzen. Er gilt als geschätztes Mittel bei Augen-, Magen- und Darmleiden und bei Husten. Als Tee wirkt blähungstreibend und krampflösend im Magen und Darm und […]