Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos

naraun

Eingebettet im Gemeindegebiet Tisens in einer schönen, fast unberührten Natur liegt der kleine Weiler Naraun, 650 m.ü.d.M. und mit gerade mal 200 Einwohnern.
Einstmals bestand Naraun aus zweiundzwanzig Bauernhöfen, die weit verstreut zwischen Kastanienhainen, saftigen Bergwiesen und hehren Föhren lagen. Im Jahre 1288 als Narrun dokumentiert ist der Weiler Naraun, auch heute noch eine bäuerlich geprägte Siedlung. Einige dieser alten Bauernhöfe stammen aus dem 16. – 18. Jahrhundert, wobei der Hinter-Wittmer-Hof der höchst gelegene in Naraun war. Auch heute noch ist der kleine Weiler Naraun und seine schönen Wanderwege von einer sehr ruhigen und friedvollen Ausstrahlung geprägt.

Einer der schönen und gut ausgeschilderten Wanderwege führt von Naraun zum Völlaner Badl und nach Völlan oder zum prähistorischen Hügel Sankt Hippolyt und weiter nach Ackpfeif und Lana. Und natürlich in die höher gelegen Berggebiete wie die Laugenspitze oder nach Platzers, um nur einige wenige zunennen.

Besonders schön ist der im Weiler Naraun gelegene Weiher. Am Fuße des steil aufragenden Kletterfelsen zu Sankt Hippolyt, liegt der kleine Narauner Weiher. Ein kleines Biotop der besonderen Art für die einheimischen Insekten. Einige Sagen umranken den Narauner Weiher die mündlich von Generation zu Generation weitergetragen wurden.