Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos

grissian00

Grissian auf 950 m.ü.d.M. auf einer sonnigen Lichtung inmitten ausgedehnter Wälder gelegen, ist ein bezaubernder Weiler im Tisner Mittelgebirge.

Im Jahre 1186 wird Grissian erstmals urkundlich erwähnt. Der glanzvolle Mittelpunkt von Grissian, die Kirche zu Sankt Jakob wurde bereits im Jahre 1142 eingeweiht und von einem Adelsmann Namens Rudolf gestiftet. Warum dieser Adelsmann Rudolf diese, hoch über der Schlucht des Grissianer Grabens errichtete Kirche, gestiftet hat ist nicht überliefert.

Die Kirche zu Sankt Jakob ist sehr gut erhalten, der kleine Turm stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert. Romanische Wandmalereien aus der Zeit um 1200 und gotische Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert zieren das Innere der Kirche.

Grissian besteht aus einer kleinen Anzahl von Bauernhöfen, von denen der Schmiedlhof bereits seit dem Jahre 1308 urkundlich belegt ist und als gediegenes Landgasthaus seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.

Wiesen mit unzähligen Blumen stehen noch in ihrer ganzen Pracht und nur das vertraute zirpen der Grillen durchbricht diesen heißen, sonnigen Tag.

Hier in Grissian führt auch der uralte Höhenweg vorbei, der die Eppaner Gegend (nördlich von Bozen) mit der Meraner Gegend verband (heute ca. 30 km).

Ob man von Prissian aus den gut ausgeschilderten Weg zur Sankt Jakob Kirche in Grissian zu Fuß emporsteigt oder die abzweigenden Wanderwege nach Naraun oder Gfrill nimmt immer wieder beeindruckt die sonnige und abwechslungsreiche Landschaft.

Stattliche Kastanienbäume, prächtige Laub- und Lärchenwälder säumen den Weg bis hinhauf zu den Föhrenwäldern. In Dorfnähe umrunden Obstwiesen und mancherorts auch kleinere Weinberge die Wanderwege.

Eingebunden im Wanderweg von Prissian nach Grissian zur Sankt Jakobs Kirche ist auch der neu gestaltete Besinnungsweg. Kleine Säulen entlang des Weges laden zu Rast und Nachdenken ein und fügen sich wunderbar in die Natur ein – eine gelungene und unaufdringliche Interaktion zwischen Natur und künstlerische Gestaltung.