-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Pflanzengeschichten Archiv
-
Pflanzengeschichten: Thymian
Artikel vom 16. Dezember 2009 | Keine KommentareThymian ist eine uralte Heilpflanze. Schon die alten Ägypter verwendeten ihn zur Einbalsamierung. Wilder Thymian wurde in alten Zeiten von den Bauern als Beigabe in den Strohsack gegeben. Der Duft […] -
Pflanzengeschichten: Basilikum
Artikel vom 16. Dezember 2009 | Keine KommentareEs wird erzählt, dass die Bauern auf dem Balkan einst vor dem Verkauf ihrer Produkte frische Basilikumblätter kauten. Das Kauen der Basilikumblätter sollte sie klug im Umgang mit den Händlern […] -
Gewürzgeschichten: Zimt
Artikel vom 16. Dezember 2009 | Keine KommentareZimt wird schon in der Bibel als Duft- und Räucherstoff beschrieben und ist seitdem als Gewürz in Gebrauch. Zimt gilt als das Mittel, das emotionale Wärme und Geborgenheit schenkt. Es […] -
Pflanzengeschichten: Dill
Artikel vom 16. Dezember 2009 | Keine Kommentare(sehr geeignet für empfindsame Menschen) Der Name Dill ist vermutlich vom altnordischen „dilla“, was soviel wie beruhigen bedeutet, abgeleitet. Sein äußerst zartes Aroma soll besonders zarte und empfindsame Menschen ansprechen. -
Pflanzengeschichten: Lindenbaum
Artikel vom 17. November 2009 | Keine KommentareDie Germanen hielten ihre Thingversammlungen (dort wurde Recht gesprochen) unter einer Linde ab, so wurde sie über viele Jahrhunderte hindurch Zeugnisse menschlicher Geschehnisse. In jedem größeren Dorf gab es einen […] -
Pflanzengeschichten: Pfefferminze
Artikel vom 17. November 2009 | Keine KommentareNach der griechischen Sage soll die liebliche Minthe, die Geliebte des Unterweltgottes Hades, von dessen eifersüchtigen Gattin in eben diese Pflanze verwandelt worden sein. -
Pflanzengeschichten: Rosmarin
Artikel vom 17. November 2009 | Keine KommentareMan sagt, dass der Gebrauch eines Kochlöffels aus Rosmarinholz die Verdauung der damit umgerührten Speisen fördere. Rosmarinstrauch: In alten Zeiten war es Brauch einen Rosmarinkranz als Brautkranz zu tragen, dem […]