-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Pflanzengeschichten Archiv
-
Pflanzengeschichten – Narzissen
Artikel vom 23. Juni 2011 | Keine KommentareIm Orient erzählt man sich im Volksmund folgende Geschichte über die Narzisse: „Rieche an einer Narzisse und sei es auch nur einmal im Jahr oder einmal im Leben, denn im […] -
Pflanzengeschichten: Salbei
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareIm Altertum war der Salbei als Heilpflanze hochgeschätzt. Die Römer nannten ihn „herba sacra“ oder „herba nobilis“ d.h. heiliges Kraut oder edles Kraut. Ein Mönch soll im 9.Jh. n. Chr. […] -
Pflanzengeschichten: Die Hauswurz
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareDie Hauswurz ist eine wunderschöne Pflanze die jeden Steingarten eine besondere Note verleiht. Die Hauswurz gedeiht auch in großen flachen Gefäßen und ist sehr pflegeleicht. Nach überlieferten Bezeichnungen wird sie […] -
Pflanzengeschichten: Liebstöckel – Maggikraut
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareEs wird erzählt, dass Liebstöckeltee für die Momente geeignet ist, in denen man sich im Netz der Probleme verfangen hat, heftig strampelt und sich doch immer mehr verheddert. Liebstöckel bringt […] -
Pflanzengeschichten: Mistel
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareIn der griechischen Mythologie wird erzählt, dass Aeneas mit Hilfe eines Mistelzweiges in das Reich der Unterwelt eintrat, denn dieser immergrüne Zweig ermöglichte ihm, in die Welt der Lebenden zurückzukehren, […] -
Pflanzengschichten: Fenchel
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareEiner Erzählung zufolge wird der Fenchel in den Pyrenäen am Johannestag geweiht und auf den Dächern aufgehängt. Er soll das Gefühl von mütterlicher Umsorgtheit, Geborgenheit und Heimat vermitteln. -
Pflanzengeschichten: Löwenzahn
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareDer Dichter Josef Weinheber schreibt: „Keine Vase will dich Keine Liebe wird durch dich erhellt. Aber deines Samens reine, weisse Kugel träumt wie eine Wolke, wie der Keim der Welt.“ […] -
Pflanzengeschichten: Heidekraut
Artikel vom 21. April 2010 | Keine KommentareIm Volksmund erzählt man sich folgende Geschichte: Hast du eine Enttäuschung erlitten und zuviel des Guten getan, dann suche einen Ort auf wo viel Heidekraut (Erika) wächst. Breite eine Decke […] -
Pflanzengeschichten: Wacholder – lat. Juniperus communis
Artikel vom 21. April 2010 | Keine KommentareÜber den Wacholder wird folgendes erzählt: Er reinigt die Gefühlswelt, hilft Emotionen loszulassen, die belastend wirken. Er wirkt reinigend, wenn man von anderen Menschen „schlechte Schwingungen“ abbekommen hat. Wacholderöl, abends […] -
Pflanzengeschichten: Holunder
Artikel vom 29. Dezember 2009 | Keine KommentareSchon in grauer Vorzeit wuchs der Holunderbaum in der Nähe von menschlichen Siedlungen und diente als Nahrung aber auch seine Heilkraft wurde für die Gesundheit außerordentlich geschätzt. Der Holunderstrauch wurde […]