-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Kräuter Archiv
-
Pflanzengeschichten: Mistel
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareIn der griechischen Mythologie wird erzählt, dass Aeneas mit Hilfe eines Mistelzweiges in das Reich der Unterwelt eintrat, denn dieser immergrüne Zweig ermöglichte ihm, in die Welt der Lebenden zurückzukehren, […] -
Pflanzengschichten: Fenchel
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareEiner Erzählung zufolge wird der Fenchel in den Pyrenäen am Johannestag geweiht und auf den Dächern aufgehängt. Er soll das Gefühl von mütterlicher Umsorgtheit, Geborgenheit und Heimat vermitteln. -
Kräuter für die Schönheit: Fenchelsud
Artikel vom 27. April 2010 | Keine Kommentare1 Esslöffel Fenchelsamen werden zerstoßen und mit heißem Wasser übergossen. Eignet sich als Gesichtsdampfbad bei schlaffer und müder Gesichtshaut. Fettende Gesichtshaut mit Fenchelabsud abends reinigen, tut ihr gut. -
Kräutertee: Fencheltee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareZubereitung: 1 Teelöffel zerstoßene Fenchelsammen mit kochenden Wasser (1 Tasse) übergiessen und 10–15 Minuten ziehen lassen. Bei Magen und Darmbeschwerden zwischen den Mahlzeiten trinken. Fencheltee kann auch bei müden und […] -
Küchenkräuter: Fenchel – lat. Föniculum vulgare
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareFenchel gehört zu den ältesten Heilpflanzen. Er gilt als geschätztes Mittel bei Augen-, Magen- und Darmleiden und bei Husten. Als Tee wirkt blähungstreibend und krampflösend im Magen und Darm und […] -
Pflanzengeschichten: Löwenzahn
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareDer Dichter Josef Weinheber schreibt: „Keine Vase will dich Keine Liebe wird durch dich erhellt. Aber deines Samens reine, weisse Kugel träumt wie eine Wolke, wie der Keim der Welt.“ […] -
Kräutertee: getrockneter Löwenzahnwurzeltee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareEinen Esslöffel getrocknete, zerkleinerte Löwenzahnwurzeln werden in einer Tasse Wasser 10 Minuten gekocht und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und 2 Esslöffel voll eine ½ Stunde vor den Mahlzeiten […] -
Kräutertee: Löwenzahntee
Artikel vom 27. April 2010 | Keine KommentareWer zwischendurch an seine Leber oder Gallenblase denken möchte sollte im Herbst einen Löwenzahnwurzeltee trinken. Am besten kauft man ihn in einem Kräuterladen, denn vom Straßenverkehr belastete Kräuter sollten nicht […] -
Küchenkräuter: Frühlingsheidekraut – lat. Erica carnea
Artikel vom 21. April 2010 | Keine KommentareTee aus Heidekrautblüten eignet sich hervorragend bei leichten Blasenentzündungen, wenn die Möglichkeit besteht gleichzeitig das Bett zu hüten. Ansonsten im Winter und Frühjahr abends trinken, über einen längeren Zeitraum ca. […] -
Kräuter für die Schönheit: Wacholderöl
Artikel vom 21. April 2010 | Keine KommentareWacholderöl Zubereitung: 3 Esslöffel Wacholderbeeren zerdrücken und in ein sauberes, mit Schraubverschluß versehenes Glas (ca. 400 g) geben. Das Glas bis zur Hälfte mit kaltgepressten Olivenöl füllen und für ca. […]