-
Neueste Beiträge
- Kokos-Ingwer-Plätzchen – schnell und einfach
- Der Kastanienerlebnisweg in Völlan
- Highland Games in Pfalzen im Pustertal
- Lasagna – Eine italienische Vorspeise – Braucht etwas Zeit
- Das Völlaner Badl bei Völlan
- Prissian im Tisner Mittelgebirge – Fotos
- Grissian bei Tisens – Sankt Jakobs Kirche – Fotos
- Gedeckter Erdbeerkuchen – Schnell und einfach
- Naraun in Südtirol – Weiler von Tisens – Fotos
- Bärlauch – (Allium ursinum)
Kräuter Archiv
-
Kräuter für die Schönheit: Birke
Artikel vom 27. Oktober 2011 | Keine KommentareDie Heimat der Birken (lat. betula lenta) ist die gemäßigte Zone Eurasien. Wegen ihrer Anmut und Schönheit wird sie auch die „Schimmernde“ – „die im Lichte Prangende“ genannt – die […] -
Pflanzengeschichten – Narzissen
Artikel vom 23. Juni 2011 | Keine KommentareIm Orient erzählt man sich im Volksmund folgende Geschichte über die Narzisse: „Rieche an einer Narzisse und sei es auch nur einmal im Jahr oder einmal im Leben, denn im […] -
Pflanzengeschichten: Salbei
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareIm Altertum war der Salbei als Heilpflanze hochgeschätzt. Die Römer nannten ihn „herba sacra“ oder „herba nobilis“ d.h. heiliges Kraut oder edles Kraut. Ein Mönch soll im 9.Jh. n. Chr. […] -
Pflanzengeschichten: Die Hauswurz
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareDie Hauswurz ist eine wunderschöne Pflanze die jeden Steingarten eine besondere Note verleiht. Die Hauswurz gedeiht auch in großen flachen Gefäßen und ist sehr pflegeleicht. Nach überlieferten Bezeichnungen wird sie […] -
Kräutertee: Liebstöckeltee – Maggikrauttee
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareZubereitung: 1 Esslöffel Liebstöckel kleinschneiden und mit 1 Tasse heißen Wasser übergießen, zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und Abends trinken. Liebstöckel ist ein wassertreibendes Mittel. Natülich kann man Liebstöckel […] -
Kräuter für die Schönheit: Liebstöckel
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine Kommentare3-4 Handvoll kleingechnittene Liebstöckel ins kochende Wasser geben (2 lt.) und zugedeckt 20 Minuten ziehen lasen. Abseihen und ins Badewasser geben, wirkt nach einem aufreibenden Tag beruhigend. Das Gesicht öfters […] -
Pflanzengeschichten: Liebstöckel – Maggikraut
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareEs wird erzählt, dass Liebstöckeltee für die Momente geeignet ist, in denen man sich im Netz der Probleme verfangen hat, heftig strampelt und sich doch immer mehr verheddert. Liebstöckel bringt […] -
Küchenkräuter: Liebstöckel – lat Levisticum officinale (Maggikraut)
Artikel vom 10. Juni 2010 | Keine KommentareLiebstöckel, auch Maggikraut wegen ihres unverwechselbaren Geruchs genannt, eignet sich nicht nur für die Suppe, sondern kann auch als Tee genossen werden. Hat einen eigenen Geruch, dem nicht jeder wohlgesonnen […] -
Kräutertee: Birkenblättertee
Artikel vom 3. Mai 2010 | Keine KommentareDer Teeaufguß der Birkenblätter soll nicht gekocht werden. Der Birkenblättertee wirkt stark entwässernd und wird in der Volksheilkunde im Mai oder Juni als 2. Frühjahrskur gerne getrunken. Auch älteren Menschen […]